Unsere
Arbeitsbühnen
Unsere
Kontaktmöglichkeiten

Qualifizierung
Ausbildung zum Bediener von Hubarbeitsbühnen nach DGUV G308-008
- In Präsenz
14.01.2026 20 Freie Plätze
28.01.2026 20 Freie Plätze
04.02.2026 20 Freie Plätze
18.02.2026 20 Freie Plätze
04.03.2026 20 Freie Plätze
18.03.2026 20 Freie Plätze
15.04.2026 20 Freie Plätze
29.04.2026 20 Freie Plätze
06.05.2026 20 Freie Plätze
20.05.2026 20 Freie Plätze
10.06.2026 20 Freie Plätze
24.06.2026 20 Freie Plätze
08.07.2026 20 Freie Plätze
22.07.2026 20 Freie Plätze
23.09.2026 20 Freie Plätze
07.10.2026 20 Freie Plätze
21.10.2026 20 Freie Plätze
04.11.2026 20 Freie Plätze
18.11.2026 20 Freie Plätze
02.12.2026 20 Freie Plätze
Jeder Mitarbeiter / Beschäftigte der mit einer Hubarbeitsbühne arbeitet benötigt eine Ausbildung entsprechend den aktuellen BG Vorschriften. Immer öfters schreiben auch deutsche Auftraggeber vor, dass nur Bediener mit aktuell gültiger Bediener Card eingesetzt werden dürfen. Unternehmer und Vorgesetzte die nicht ausreichend ausgebildete Hubarbeitsbühnenfahrer einsetzen, gehen im Schadensfall und bei Überprüfungen durch die Berufsgenossenschaft ein hohes Risiko auf Schadenersatz und Strafe ein.
Rechtliche Grundlagen
BetrSichV § 12, TRBS 2111, Teil 1 mobile Arbeitsmittel, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10, DGUV Grundsatz 308-008, EN 280, ISO 18898.
Zielgruppe
Mitarbeiter die mobile Arbeitsbühnen Scherenbühnen, Teleskoparbeitsbühnen, LKW-Arbeitsbühnen, Senkrechtlifte oder Anhängerbühnen bedienen sollen. Für Einsätze im Ausland bitte Kuhnle IPAF Bedienerschulung beachten.
Voraussetzung
Mindestalter 18 Jahre, in Abstimmung Lehrlingsmeister 16 Jahre, gesundheitliche Eignung. Bei schlechten Deutsch-Sprachkenntnissen können Gruppenausbildungen in vielen europäischen Sprachen angeboten werden.
Theoretischer Befähigungsnachweis
Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Hubarbeitsbühnen,- Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, Regelmäßige technische Prüfung, Umgang mit Last,- Sondereinsätze Übersteigen, PSAgA, Verkehrsregeln, Verkehrswege, Technische Maßnahmen Quetschgefahr, Peitscheneffekt, Multiple Choice Theorieprüfung.
Praktischer Befähigungsnachweis
Einweisung an der Hubarbeitsbühne, Fahrübungen mit Fahrprüfung in den entsprechenden Maschinekategorien. Es wird nach den Praxiskategorien ausgebildet:
1a) Senkrechtbühne abgestützt
1b) Auslegerbühnen abgestützt
3a) Senkrechtbühne mobil
3b) Auslegerbühne mobil
Operator Card
Teilnehmerzertifikat,Bedienerausweis