Springe zu Content

Unterweisung

Arbeiten mit Druckluft

  • E-Learning

Inhalte

Luft statt Strom. Hier geht es um den Einsatz von Arbeitsmitteln, die mittels Kompressor mit Druckluft betrieben werden. Weil Druckluftwerkzeuge keinen elektrischen Motor haben, sind sie sehr handlich, kompakt, sicher und vor allem leicht. Die körperliche Belastung für den Handwerker ist also spürbar geringer. Dennoch kommt es immer wieder zu Verletzungen mit Druckluft, z. B. wenn Druckluft zum Abblasen von Arbeitskleidung verwendet wird. Abblasen der Haut oder der Kleidung mit Druckluft kann Hautschäden verursachen, die je nach Intensität und / oder in Verbindung mit Gefahr- oder Biostoffen zu schweren Verletzungen bzw. Erkrankungen führen können.

  • Unfälle
  • Unfallursachen
  • Anwendungsbereiche
  • Vorteile
  • Betreiben von Werkzeugen
  • Kompressoren
  • Arbeitsmittel
  • Sichtprüfung
  • Leitungen und Anschlüsse
  • Sicher Arbeitsweise

Abschluss

Operator Card

Teilnahmebescheinigung