Der Umgang mit elektrischen Handwerkzeugen ist mit Gefahren für den Anwender verbunden. Nicht nur der elektrische Strom kann zu Unfällen und Schäden führen, auch wegfliegende Werkstücke, Lärm, Staub oder ein außer Kontrolle geratenes Werkzeug. So kann es u.a. zu Verletzungen wie Schnitte und Quetschungen kommen. Um Gefährdungen, Schäden und Verletzungen zu vermeiden, sind Schutz-maßnahmen und Verhaltensregeln vom Benutzer zu beachten. Diese entnimmt er der Bedienungs-anleitung des Herstellers und der Betriebsanweisung des Betreibers.