Der Sicherheitsbeauftragte – oft mit SiBe abgekürzt – unterstützt den Arbeitgeber bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb. Diese wiederum dienen unter anderem der Verhütung von Unfällen und halten das Entstehungsrisiko von Gesundheitsgefahren und Berufskrankheiten gering. Der Sicherheitsbeauftragte übernimmt zahlreiche Aufgaben zur Förderung der Arbeitssicherheit im Betrieb und ist zudem dafür zuständig, ein Bewusstsein für ein gesundheitsgerechtes Arbeiten bei den Kollegen zu schaffen.
Immer noch herrscht eine weit verbreitete Unkenntnis in Unternehmen über den Unterschied zwischen einem Sicherheitsbeauftragten und der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa), der über eine bestimmte fachliche Qualifikation verfügt und in spezifischen Lehrgängen auf die Aufgaben vorbereitet. Während die Sifa eine interne oder externe Fachkraft sein kann, ist der Sicherheitsbeauftragter immer ein Mitarbeiter.